Kaninchenrückenfilet mit Herbsttrompeten-Kruste auf Erbsenpüree mit neuen Kartoffeln oder buntem Knackgemüse
Aufwand
Mittel
Zeit
40 Min
Portionen
8
Rezept für 8 Personen in einem mehrgängigen Menü
Zutaten Filet mit Kruste
- 8 Kaninchenrückenfilets à 60-70g
- 2 Eier oder 4 Eiweiss
- 4 Esslöffel Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 6 Esslöffel Mie de Pain, Semmelbrösel oder helles Paniermehl vom Bäcker
- 2 Esslöffel Herbsttrompetenpulver
- Bratcrème
Zutaten Erbsenpüree
- 500g getrocknete Erbsen
- 1’000g feine Erbsen TK
- 200g Kochbutter
- Salz
- Pfefferminze frische
Zubereitung Filet mit Kruste
- Ungeschlagenes Eiweiss, Mehl, Salz und Pfeffer zu einer dicken Masse rühren, die ziemlich salzig schmeckt.
- Kaninchenrückenfilets in die Eiweissmasse tauchen. Im Paniermehl drehen.
- Leicht andrücken und in der Bratcrème vorsichtig goldgelb und knusprig backen.
- Auf ein Küchenpapier legen, damit das Fett etwas aufgenommen wird.
- Kaninchenrückenfilets tranchieren und auf das Erbsenpüree setzen.
- Neue Bratkartoffeln oder buntes Gemüse-Allerlei dazu servieren.
Zubereitung Erbsenpüree
- Die getrocknete Erbsen über Nacht einweichen.
- Knapp mit Wasser bedeckt im Dampfkochtopf sehr weich kochen.
- Im Cutter fein pürieren, die Butter nach und nach beifügen.
- Die TK Erbsen blanchieren, abtropfen und dazugeben.
- Nochmals pürieren und mit Salz abschmecken.
- Wenig fein geschnittene Pfefferminze erst kurz vor dem Servieren beigeben.
- Die Pfefferminze gibt dem Gericht eine frische, sommerliche Note.
Tipp Herbst-/ Totentrompetenpulver
- Pilzpulver fast unbeschränkt haltbar.
- Wichtig für ein gutes Gelingen ist, dass die Pilze absolut trocken sind und wie Glas zerbrechen.
- Vor dem Verarbeiten nochmals im Backofen nachtrocknen.
- Zum Pulverisieren eignen sich ein Mörser, eine alte Kaffeemühle, ein Kräutermixer, ein Cutter oder eine Getreidemühle.